Lernportal Werte und Normen

Wir legen allen LER-Studierenden, Lehrenden und Interessierten nahe, das „Lernportal Werte und Normen“ zu besuchen:

https://wunportal.uni-hannover.de

Das digitale Portal ist im Rahmen des Projektes „Strukturelle und inhaltliche Verbesserung der Lehrerausbildung für das Fach ‚Werte und Normen‘ an Gymnasien“ entstanden ist. Es hält eine Materialsammlung und eine Linksammlung bereit mit fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen, curricularen Vorgaben, Blogs und Podcasts, Schulbuchanalysen, Seminaraufgaben, Stundenentwürfen und Unterrichtsmaterialien. Sie sind herzlich aufgefordert, eigene best-practice-Beispiele oder bewährte Materialien einzureichen, damit andere Lehrende davon profitieren können.  

LER für die Ohren

Vorstellungen über Religionen oder sogenannte Weltreligionen sind häufig mit Stereotypen verbunden. Doch wann werden aus Stereotypen Vorurteile? Sind Vorurteile immer diskriminierend? Welche Vorurteile gibt es gegenüber Christ:innen, Muslim:innen oder Buddhist:innen und welche Konsequenzen hat das?
Das diskutieren drei Dozentinnen der Universität Potsdam: Fachdidaktikerin Linda Merkel, Religionswissenschaftlerin Jenny Vorpahl und Soziologin Anne Mindt. Sie alle sind vom Institut für Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde, kurz LER. Die drei haben zusammen ein Seminar konzipiert, das es nun auch für die Ohren gibt.

Der Podcast wird gehostet von Viktoria Hellwig, sie stellt den drei Dozentinnen die wichtigen Fragen. Und anschließend sind natürlich die Studierenden dran: Drei Projekte stellen wir vor, alles im Rahmen von inklusiven, diskriminierungssensiblen Ideen für den LER Unterricht und darüber hinaus.

Credits:
„Religion&Vorurteil“ ist eine Produktion des Evangelischen Rundfunkdiensts Berlin. Host: Viktoria Hellwig. Recherchen und Hintergründe: Jenny Vorpahl, Anne Mindt und Linda Merkel. Produktion und Sounddesign: Steven Gödicke.

Zu finden unter: https://religionundvorurteil.podigee.io/ und überall, wo es sonst Podcasts gibt.